01 Pflegeheim Bockenheim
60487 Frankfurt am Main [ Bockenheim ]
Telefon: | 069 / 299 807 -622 |
Telefax: | 069 / 299 807 -648 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Internet: | www.pflegeheim-bockenheim.de |
Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe e.V.
Mitglied im Dachverband:
PARITÄTischer Landesverband Hessen e.V.
Ansprechpartner/in | Telefon | ||
Leitung: | Liane Junker | 069 / 299 807 -622 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Pflegedienstleitung: | Birgit Sekkai | 069 / 299 807 -620 | --- |
Linie | Haltestelle | |
U-Bahn | U6, U7 | Kirchplatz |
Buslinie | 34 | Kirchplatz |
- Das Haus liegt mitten im Stadtteil Bockenheim, am Ende der Leipziger Straße (Einkaufstraße), St. Elisabeth-Krankenhaus
- 84 Einzelzimmer
- 14 Doppelzimmer
- 4 behindertengerechte Wohnungen
- 5 altengerechte Wohnungen
- Zimmer sind möbliert
- Eigene Möbel können mitgebracht werden
- Dusche und WC im Zimmer
- TV- und Kabelanschluss
- Telefonanschluss
- Notrufanlage
- Minibar-Kühlschrank
Verpflegung
- Täglich vier bis fünf Mahlzeiten zur Auswahl
- Cafeteria von
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet - Seniorenrestaurant von
12.00 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet
- Probewohnen möglich
- Haustierhaltung nach Absprache
- Wintergarten
- Große Dachterasse
- Türkisch, Serbokroatisch, Spanisch, Italienisch, Farsi/Persisch, Arabisch, Französisch und Russisch
- Vollstationäre Pflege
- Kurzzeitpflege, Nachtpflege
& Seelsorge
- Heimbeiratsaktivitäten
- Sozialdienst
- Beratung von Angehörigen
- Sterbebegleitung
- Evangelische und katholische Betreuung. Je nach Bekenntnis kommen auch andere Geistliche ins Haus
- Zimmerreinigung täglich
- Wäschereinigung
- Haustechnik
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Fußpflege und Friseur
- Einkaufsdienst
- Ehrenamtliche Besuchsdienste zum Erzählen, Spazierengehen und Vorlesen
- Freie Arztwahl
- Krankengymnastik
- Beschäftigungstherapie
- Musik- und Kunsttherapie
- Personenorientierter Umgang mit dementiell Erkrankten nach Kitwood
- Jahreszeitliche Feste und Geburtstagsfeiern
- Konzerte, Theater und Musikaufführungen
- Ausflüge und Ausstellungen
- Hausprospekt / Broschüre
- Hauszeitschrift „Westblick“
- Internet: www.pflegeheim-bockenheim.de
"Würde im Alter"
DIN ISO 9001:2008 zertifiziert |
![]() |
|
BIVA-Siegel: "Lebensqualität im Alter" Verbraucherfreundlichkeit festgestellt |
![]() |
|
02 Seniorenzenztrum St. Josefshaus
60487 Frankfurt am Main [ Bockenheim ]
Telefon: | 069 / 405 09 -0 |
Telefax: | 069 / 405 09 -3107 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Internet: | www.st-josefshaus-frankfurt.de |
Mitglied im Dachverband: Diözesan-Caritasverband Limburg
Ansprechpartner/in | Telefon | ||
Leitung: | Brigitte Hoppe | 069 / 405 09 -3103 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sozialdienst: | Antje Bochmann | 069 / 405 09 -310 | --- |
Annika Quenter | |||
Linie | Haltestelle | |
U-Bahn | U6, U7 | Kirchplatz |
Bus | 34 | Sophienstraße |
- Parkanlage
- St. Elisabeth-Krankenhaus
- Leipziger Straße - Einkaufstraße
- Parkplätze auf dem Gelände
- 69 Einzelzimmer
- ---
- Zimmer sind möbliert
- Dusche und WC im Zimmer
- Telefon- und TV-Anschluss
- Notrufanlage
Verpflegung
- Seniorengerechte Mahlzeiten
- Schonkost / Diätkost
- Besucher können an den Mahlzeiten teilnehmenilnehmen
- Haustierhaltung nach Absprache
- Hauseigene Kapelle
- 6 Gemeinschaftsräume
- --
- Vollstationäre Pflege
- Kurzzeitpflege
& Seelsorge
- Heimbeiratsaktivitäten
- Sozialdienst
- Beratung von Angehörigen
- Gottesdienste im Haus:
Katholisch: Samstag 16.00 Uhr
Evangelische oder ökumenische Andacht: Mittwoch 16:00 Uhr - Sterbebegleitung
- Zimmerreinigung
- Wäschereinigung
- Haustechnik
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Einkaufsdienst
- Fußpflege und Friseur
- Begleitung zu Arztbesuchen
- Ehrenamtliche Besuchsdienste zum Erzählen, Spazierengehen und Vorlesen
- Freie Arztwahl
- Krankengymnastik
- Ergotherapie, Logopädie
- Beschäftigungstherapie
- Spielnachmittage
- Malgruppe
- Musische und Körperwahrnehmung
- Jahreszeitliche Feste und Geburtstagsfeiern
- Konzerte, Theater und Musikaufführungen
- Ausflüge und Ausstellungen
- Gemeinsames Singen mit Kaffeetrinken
- Parkcafé: Dienstag und Sonntag
von 14:30 Uhr – 17:00 Uhr, auch für externe Gäste - Hausprospekt / Broschüre
- Internet: www.st-josefshaus-frankfurt.de
"Würde im Alter"
DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert |
![]() |
|
04 Altenzentrum der jüdischen Gemeinde
60385 Frankfurt am Main [ Bornheim ]
Telefon: | 069 / 405 60 -0 |
Telefax: | 069 / 405 60 -111 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Internet: | www.altenzentrum.jg-ffm.de |
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ansprechpartner/in | Telefon | ||
Leitung (Stellvertr.): | Patrick Wollbold | 069 / 405 60 -177 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sozialer Dienst: | Barbara Chalupa | 069 / 405 60 -130 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sara Majerczik | 069 / 405 60 -109 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Chef-Sekretariat: | Sofie Lewinson | 069 / 405 60 -197 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sanela Talic | 069 / 405 60 -198 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Linie | Haltestelle | |
U-Bahn | U4 | Bornheim Mitte |
U7 | Parlamentsplatz | |
Tram | 12, 14 | Eissporthalle |
Buslinie | 4, 43, 69 | Saalburg- Wittelsbacherallee |
- Großer eigener Park im Carreé
- Freizeitterrasse mit großer Schach-Anlage
- 174 Einzelzimmer
- 120 Wohnungen
Wohnberechtigungsschein erforderlich
- Barrierefreie Dusche und WC im Zimmer
- Telefon- und TV-Anschluss
- Notrufanlage - wireless
Verpflegung
- Koschere Küche
- Menüwahl bei allen Speisen
- Im Caféhaus Kaffee und Kuchen,
sowie Softdrinks, Eiscreme u. a.
- Synagoge
- Eigenes Rehabilitationszentrum
- Festveranstaltungsraum
- Internet wireless für Heimbewohner
- Internetcafé, Club-Café,
- Friseursalon,
- Bibliothek, Kiosk
- Englisch, Hebräisch, Ungarisch, Russisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch, Französisch und Jiddisch
- Vollstationäre Pflege
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege (13 Plätze)
- Pflege Shoa-Überlebender
- Transkulturelle Pflege
& Seelsorge
- Heimbeiratsaktivitäten, Sozialdienst
- Angehörigen-Abende und -Beratung
- Ärzteversammlungen
- Religiöse Betreuung
- Feiern jüdischer Festtage
- Gottesdienste jeden Freitag Abend
- Sterbebegleitungen
- Zimmerreinigung, Wäschereinigung
- Haustechnik
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Fußpflege und Friseur
- Einkaufsdienst, Schuhreparatur
- Ehrenamtliche Besuchsdienste zum Erzählen, Spazierengehen und Vorlesen
- Freie Arztwahl
- Ergotherapie, Physiotherapie
- Betreuung demenziell Erkrankter in zwei Sprachen
- Psychologische und psychiatrische Betreuung
- Beschäftigungtherapie, Musik- und Kunsttherapie, Lesekreis
- Großes Sommerfest, Geburtstagsfeiern
- Konzerte, Theater, Ausflüge, Bingoabende
- Hausprospekt / Broschüren
- Internet: www.altenzentrum.jg-ffm.de
"Würde im Alter"
Ehrenamtlich im Altenpflegeheim.
1. Pflege der Shoa-Überlebenden
2. transkulturelle Pflege
3. Mehrsprachige Pflege demenziell erkrankter Bewohner
05 - GDA Frankfurt am Zoo
60316 Frankfurt am Main [ Bornheim ]
Telefon: | 069 / 405 85 -0 |
Telefax: | 069 / 405 85 -405 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Internet: | www.gda.de |
Gesellschaft für Dienste im Alter mbH.
Mitglied im Dachverband:
PARITÄTischer Landesverband Hessen e.V.
und Gesamtverband
Ansprechpartner/in | Telefon | ||
Leitung: | Jenni Martin | 069 / 405 85 -100 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wohnstiftsberatin: | Sabine Schneider | 069 / 405 85 -102 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Linie | Haltestelle | |
U-Bahn | U4 | Merianplatz |
U6, U7 | Zoo | |
Tram | 14 | Waldschmidtstraße |
- Großer Garten am Haus
- Mousonturm
- Frankfurter Tiergarten
- Parkplätze
- Berger Straße
- 19 Einzelzimmer
- 3 Doppelzimmer
- 315 Appartements 30 – 84 qm /
größtenteils mit Balkon
- Zimmer sind selbst zu möblieren
- Dusche und WC in der Wohnung
- Telefon- und TV-Anschluss
- Notrufanlage
- Küchenzeile
Verpflegung
- Drei Kostformen
- Salatbuffet
- Diabetiker- und Schonkost
- Parenterale Ernährung
- Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige
- Besuchshunde sind willkommen
- Therapieräume und Schwimmbad
- Gemeinschaftsräume
- Festveranstaltungsraum
- Café, Restaurant und Kiosk
- Bank, Arztpraxis, Friseur
- Englisch
- Vollstationäre Pflege
- Ambulante Pflege
& Seelsorge
- Einrichtungsbeiratsaktivitäten
- Sozialdienst
- Religiöse Betreuung
- Ev. und kath. Gottesdienste
- Sterbebegleitung
- Zimmerreinigung
- Wäschereinigung
- Haustechnik
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Fußpflege und Friseur
- Unterstützung durch den „Einzugsbegleiter“,
„Präventiven Gesundheitsbegleiter“ und im Bedarfsfall Patientenbegleiter“ - Seniorenbegleitung
- Ehrenamtliche Besuchsdienste zum Erzählen, Spazierengehen und Vorlesen
- Freie Arztwahl
- Gymnastik, Wassergymnastik
- Ergotherapie
- Gedächtnistraining
- Physiotherapeutische Praxis
- Spezielle Betreuung Demenzerkrankter
- Beschäftigungstherapie, Bewegungstherapie
- Jahreszeitliche Feste und Geburtstagsfeiern
- Konzerte, Theater, Musikaufführungen, Kino, Vorträge
- Einmal im Monat kulinarische Sonderveranstaltungen
- Hausprospekt / Broschüre
- Internet: www.gda.de
"Würde im Alter"
Projekt zur aktiven Gestaltung der Tagesabläufe der Bewohner
für die GDA-AGIA Premiumsdienstleistungen
BIVA-Siegel: "Lebensqualität im Alter" Verbraucherfreundlichkeit festgestellt |
![]() |
|