Nusszeil 48
60433 Frankfurt am Main [ Eschersheim ]
60433 Frankfurt am Main [ Eschersheim ]
Telefon: | 069 / 298 97 -501 |
Telefax: | 069 / 298 97 -505 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Internet: | www.schervier-altenhilfe.de |
Träger: „Franziska Schervier“ Altenhilfe gem. GmbH
Kooperatives Mitglied Caritasverband Frankfurt a. M.
Kooperatives Mitglied Caritasverband Frankfurt a. M.
Ansprechpartner/in | Telefon | ||
Leitung: | Bernd Trost | 069 / 298 97 -216 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Pflegedienstleitung: | Ina Zjacic | 069 / 298 97 -597 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Belegungsanfragen: | Eva Peuten | 069 / 298 97 -238 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Örtliche Informationen & Erreichbarkeit
Linie | Haltestelle | |
S-Bahn | S6 | Eschersheim |
U-Bahn | U1, U2, U3, U8 | Weißer Stein |
Umgebung
- Gartenanlage mit altem Baumbestand
Das Pfarrer-Münzenberger-Haus ist eine Filiale des Franziska Schervier Altenpflegeheimes in der Innenstadt. Die exponierte Lage an der Ecke Nußzeil / Im Wörth mit Gartenanlage und altem Baumbestand macht es zu einem städtebaulichen Gewinn für diesen Teil Eschersheims. Verkehrstechnisch ist das Pfarrer Münzenberger-Haus aus der Innenstadt über die Eschersheimer Landstraße (bis „Weißer Stein“, dort rechts ab in die Straße Im Wörth) angebunden.
Beschreibung des Hauses
Heimplätze
- 51 Einzelzimmer
- Kleine Wohngruppen
- 9-11 Zimmer pro Etage
Betreutes Wohnen
- ---
Zimmerausstattung
- Zimmer sind möbliert
- Dusche und WC im Zimmer
- Telefon- und TV-Anschluss
- Notrufanlage
Speisen &
Verpflegung
Verpflegung
- Täglich fünf Mahlzeiten
- Eigene Küche
- Zwei Menüs zur Auswahl
- Salatbuffet
- Alle Kostformen
- Berücksichtigung individueller Wünsche
- Sondenernährung
- Kaffee, Kuchen, Eis und Getränke in der Cafeteria,
Mo.-So. ganztägig geöffnet - Mittagstisch für Senioren aus dem Stadtteil
Allgemeines
- Probewohnen möglich
- Eingestreute Kurzzeitpflege
- Eigene Möbel können mitgebracht werden
- Haustierhaltung nach Absprache
Im Haus
- Andachtsraum
- Cafeteria (ganztägig geöffnet)
- Außenterrasse mit Bedienung
- Mittagstisch für Senioren aus dem Stadtteil
- Veranstaltungsraum
Fremdsprachen
- Kroatisch, Serbisch, Polnisch, Rumänisch und Russisch, Malayalam
Bewohner Betreuung
Pflegerische Dienste
- Vollstationäre Pflege
- Kurzzeitpflege
Beratende Dienste
& Seelsorge
& Seelsorge
- Heimbeiratsaktivitäten
- Sozialkultureller Dienst
- Ethikkomitee
- Eigene Seelsorgerin
- Hilfen beim Umgang mit Behörden und Sozailleistungsträgern
- Evangelische & katholische Gottesdienste
- Sterbebegleitung
- Trauerbegleitung
Zusatz-Dienste
- Zimmerreinigung, Wäschereinigung
- Haustechnik
- Fußpflege und Friseur
- Ehrenamtliche Besuchsdienste zum Erzählen, Spazierengehen und Vorlesen
Arzt / Therapie- und Betreuungsangebote
- Freie Arztwahl, Regelmäßig Facharztvisiten (alle erford. Fachrichtungen)
- Krankengymnastik, Logopädie, Gruppengymnastik
- Festangestellte Ergotherapeutin
- Pflegekonzept / spezialisierte Wohngruppen für demenziell erkrankte Bewohner (Psychobiografische Pflege nach Prof. Erwin Böhm)
- Pflegekonzept zur integrierten palliativen Versorgung
- Gedächtnistraining
Kommunikation & kulturelle Angebote
- Jahreszeitliche Feste und Geburtstagsfeiern
- Täglich wechselnde Gruppenangebote
- Ausrichtung von Familienfeiern
- Mobile Bewohnerbücherei
- Monatliche Ausflüge
- Jährliche Bewohnerurlaube
- Monatlicher Gesprächskreis für Angehörige mit qualifiz. Begleitung
- Offene Fortbildungsangebote für Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte
- Hausprospekt / Broschüren zu Fachthemen
- Hauszeitschrift „Schervier Bote“
- Internet: www.schervier-altenhilfe.de
Projekte, Zertifikate & Auszeichnungen
Frankfurter Programm
"Würde im Alter"
"Würde im Alter"
---
Projekte
Ethikkomitee mit Franziska Schervier Altenpflegeheim
Mitglied im „Frankfurter Netzwerk Ethik in der Altenpflege“
Mitglied im „MRE-Netzwerk“ Rhein Main
Projekt „beizeiten begleiten/advanced care planning“ mit Pro Palliativ Netz Frankfurt
Projekt „inQS“ zur Ergebnisqualitätsmessung in der Pflege mit Diözesan Caritasverband Köln
Zertifikate & Auszeichnungen
DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert |
![]() |
|
„Grüner Haken“ Verbraucherfreundlichkeit festgestellt (www.heimverzeichnis.de) |
![]() |
|
Für die Demenzpflege zertifiziert durch ENPP - Böhm Bildungs- und Forschungsgesellschaft mbH Wien/Bochum |
![]() |
|
MRE-Siegel des MRE-Netzwerk Rhein-Main |
![]() |
Sonstiges / Besonderes
Betreuung von Menschen mit schwierigen Krankheitsbildern wie z.B. Appalliker und MRSA -Patienten. Die Einrichtung arbeitet eng mit externen Instituten in der Forschung und Weiterentwicklung pflegefachlicher Themen zusammen.