Wilhelmshöher Straße 279
60389 Frankfurt am Main [ Seckbach ]
60389 Frankfurt am Main [ Seckbach ]
Telefon: | 069 / 47 871 -0 |
Telefax: | 069 / 47 871 -700 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Internet: | www.budge-stiftung.de |
Träger: Henry und Emma BUDGE-STIFTUNG
Mitglied im Dachverband:
PARITÄTischer Landesverband Hessen e.V.
Mitglied im Dachverband:
PARITÄTischer Landesverband Hessen e.V.
Ansprechpartner/in | Telefon | ||
Leitung: | Thorsten Krick | 069 / 478 71 -912 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sekretariat | Heike Richter | 069 / 478 71 -915 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Pflege und Betreuung: | Oliver Zarrath | 069 / 478 71 -963 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sozialdienst: | Annette Ritz | 069 / 478 71 -932 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bewohneraufnahme: | Gisela Ölein | 069 / 478 71 -958 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ambulanter Pflegedienst ESRA |
Ludina Moreno-Heyer | 069 / 478 71 -966 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sozialdienst (Betreutes Wohnen): |
Michael Dietrich | 069 / 478 71 -935 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Örtliche Informationen & Erreichbarkeit
Linie | Haltestelle | |
U-Bahn | U4 | Seckbacher Landstraße |
umsteigen in | ||
Buslinie | 43 | Budge-Altenheim |
Umgebung
- Großer Garten am Haus (für Rollstuhl geeignet)
- Lohrberg, Huthpark
- Parkplätze
- Hessen Center
Die „Budge-Stiftung“ (1920 gegründet) hat eine lange Tradition in der Altenpflege. Die neu erbaute Wohnanlage mit hellen, freundlich anmutenden Ein- und Zwei-Zimmer-Mietwohnungen wurde 2002 eröffnet. Das angeschlossene Pflegeheim (1998 neu erbaut) entspricht ebenso wie die Wohnungen bau- und pflegetechnisch dem modernsten Standard. Die Anlage befindet sich in exklusiver Lage am Südhang des Lohrbergs. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie mit der U-Bahnlinie 4 Richtung Enkheim (Haltestelle “Seckbacher Landstraße“). Die Buslinie 43 (Richtung Bergen Ost) fährt von dort direkt zur Budge-Stiftung (Haltestelle “Budge-Altenheim/Lohrberg“).
Für selbstständige Erledigungen fährt zweimal pro Woche ein hauseigener Bus für die Bewohner ins nahe gelegene Einkaufszentrum „Hessen Center“.
Parkplätze sind auf dem Gelände der Budge-Stiftung vorhanden.
Für selbstständige Erledigungen fährt zweimal pro Woche ein hauseigener Bus für die Bewohner ins nahe gelegene Einkaufszentrum „Hessen Center“.
Parkplätze sind auf dem Gelände der Budge-Stiftung vorhanden.
Beschreibung des Hauses
Heimplätze
- 160 Plätze
Einzelzimmer und Doppelzimmer mit Balkon
Betreutes Wohnen
- 172 Wohnungen mit Balkon
Zimmerausstattung
- Zimmer sind möbliert
- Pflegeheim u. Betreutes Wohnen: -Dusche und WC im Zimmer
- Telefon- und TV-Anschluss
- Notrufanlage
- Einbauküche
Speisen &
Verpflegung
Verpflegung
- Hauseigene Küchen
- Schon- und Diätkost
- Fleischige und milchige koschere Küche
- Buffets für Feste
- Besucher können an Mahlzeiten teilnehmen
Allgemeines
- Eigene Möbel können mitgebracht werden
Im Haus
- Restaurant
- Cafeteria mit Sommerterrasse
- Kleiner Supermarkt, Bibliothek
- SeniorenNet
- Gästezimmer, Friseur, Festsaal
- Synagoge und Kapelle
- Raum der Stille
- Bewegungspark
- Praxis für Physiotherapie mit Kassenzulassung
- Waschsalon, Flohmarkt
Fremdsprachen
- Englisch Französisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Hebräisch, Spanisch u.a.
Bewohner Betreuung
Pflegerische Dienste
- Vollstationäre Pflege
- Kurzzeitpflege
- Verhinderungspflege
- Ambulanter Pflegedienst
Beratende Dienste
& Seelsorge
& Seelsorge
- Sozialdienst, Heimbeirat
- Seelsorger und Rabbiner im Haus
- Religiöse Betreuung
- Jüdische und christliche Gottesdienste zu allen Festtagen
- Sterbebegleitung
Zusatz-Dienste
- Zimmerreinigung, Wäschereinigung
- Fußpflege und Friseur
- Regelmäßiger Fahrdienst zum nahegelegenen Einkaufszentrum
- Ehrenamtliche Besuchsdienste
Arzt / Therapie- und Betreuungsangebote
- Freie Arztwahl
- Regelmäßig Arzt- und Facharztvisiten
- Physiotherapie, psychotherapeutische Begleitung
- Vermittlung von Logopädie, Ergotherapie und Öldispersionsbädern
- Betreuung von dementiell veränderten Menschen
- Pflege und Betreuung von Menschen mit Traumata; von Shoaüberlebenden
- Gartengruppe, Musik- und Kunsttherapie
- wechselnde Kreativangebote, Gymnastik, Yoga und T´ai chi
Kommunikation & kulturelle Angebote
- Gemeinsames Feiern jahreszeitlicher Feste
- Konzerte, Ausflüge, Filmvorführungen
- Kunst-Ausstellungen
- Seniorentheater, Chor u. Nachtcafé
- Hausprospekte / Broschüren
- Hauszeitschrift
- Veranstaltungskalender
- Internet: www.budge-stiftung.de
Projekte, Zertifikate & Auszeichnungen
Frankfurter Programm
"Würde im Alter"
"Würde im Alter"
Tagesstrukturierung für dementiell veränderte Bewohner durch Betreuungspersonal
Teilnahme am Ethikkomitee: Ethikberatung
Projekte
Projekt Betreutes Wohnen für körperlich behinderte Menschen unter 65 Jahren (Eingliederungshilfe)
Schaffung einer Gedenkstätte, Ökoprofitprogramm,
Projekt zur Orientierungshilfe
Zertifikate & Auszeichnungen
Sonstiges / Besonderes
Aufnahme von Bewohnern mit Epilepsie, Sehbehinderung, Schwerhörigkeit, Sondenernährung, MRSA und Traumata, Probewohnen möglich, Haustierhaltung nach Absprache. Bundesweit einzigartiges Stiftungskonzept, kultursensible Pflege seit 1930. Der religiösen Betreuung der im Hause lebenden Bewohner dreier Konfessionen wird besonders Rechnung getragen.